Musical-Vorstellungen:
FR 14.11. 20 Uhr
SA 15.11. 20 Uhr
SO 16.11. 15 Uhr
FR 21.11. 20 Uhr
SA 22.11. 20 Uhr
SO 23.11. 15 Uhr
Junges DE
SA 22.11. 15 Uhr
Stadtsaal Klösterle, Nördlingen
 
Foto: Studio Herzig /
Design: Charlotte Müller
 
Junges DE mit eigener Interpretation von „Ein Sommernachtstraum“
Warum das Dramatische Ensemble (DE) heuer auch ein Kinderstück inszeniert
von Maximiliane Böckh
Derzeit laufen die Proben für das DE-Novemberstück auf Hochtouren. Die Nördlinger Schauspielgruppe bringt die Shakespeare-Komödie „Ein Sommernachtstraum“ als Musical auf die Bühne. Doch das ist heuer nicht das einzige Projekt des Regieduos Michael Eßmann und Laura Llorada. Gleichzeitig haben sie das „Junge DE“ zum Leben erweckt, das eine ganz eigene Interpretation des „Sommernachtstraums“ inszeniert.
Entstanden ist das „Junge DE“ im April 2024 aus einer Idee heraus, die die beiden schon länger beschäftigt hat.
Zum einen war ihnen vermehrt aufgefallen, dass der DE-Nachwuchs, der zum Teil schon seit dem Kindergartenalter jährlich auf der Klösterle-Bühne vertreten ist, bei den großen DE‘lern sowohl schauspielerisch als auch die Spielfreude betreffend problemlos mithalten kann. So empfanden es Eßmann und Llorada eher als verschenkt, dass die mittlerweile dem Kindergartenalter entwachsenen jungen DEler stets nur als Komparsen oder in kleinen Sprechrollen zu sehen waren.
Zum anderen war das DE einst als Jugendtheater gegründet worden. Inzwischen werden die Hauptrollen meist von den DE’lern in den besten mittleren Jahren besetzt. Entsprechend soll also mit dem Jungen DE der nächsten Generation Raum gegeben werden. Diese neue Frische auf der Bühne könnte dann auch wieder vermehrt junge Zuschauer ins Theater ziehen.
Dass der Nachwuchs bei der Interpretation eines Stückes dabei ganz eigene Wege geht, zeigt gerade die diesjährige Inszenierung:
Während das erwachsene DE eine von Marcus Prügel komponierte Musicalversion zeigt, spielen die Jungen die Komödie ohne Musik. Gleichzeitig wurde die Schlegel-Übersetzung beim Jungen DE sprachlich angepasst, so dass die Texte jetzt jugendlich-heiter daherkommen.
Daneben soll bei der Nachwuchsarbeit die Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Fokus stehen. Diese Motivation ergibt sich auch aus der beruflichen Tätigkeit der beiden Regisseure: Laura Llorada arbeitet als Lehrerin, Michael Eßmann gibt bei Stadtführungen und Theater-Workshops gerne sein Wissen an junge Menschen weiter.
Dass sie mit dieser Bildung einer Theater-Jugendgruppe durchaus auf das Interesse Heranwachsender in und um Nördlingen gestoßen sind, zeigt die Tatsache, dass sich das Junge DE zuletzt nicht nur aus dem eigentlichen DE-Nachwuchs, sondern auch aus Kindern und Jugendlichen aus der Umgebung mit ganz unterschiedlichen Vorerfahrungen gebildet hat. „Damit haben wir das Freizeitprogramm junger Menschen um eine weitere freie Kunst ergänzt und bereichert“, findet Laura Llorada.
Wer sich das Ergebnis des Jungen DE anschauen möchte, kann sich noch ein Ticket sichern. Das Kinderstück findet am Samstag, 22. November 2025, um 15:00 Uhr statt.
Die Vorstellungen des DE-Musicals sind vom 14. bis zum 23. November 2025 (freitags und samstags um 20:00 Uhr, sonntags um 15 Uhr).
Karten gibt es bei der Tourist-Information der Stadt Nördlingen, Marktplatz 2, oder unter www.noerdlingen.de/tickets.
 
Foto: Maximiliane Böckh
Das Dramatische Ensemble inszeniert das Musical „Ein Sommernachtstraum“
Maximilane Böckh
Im November bringt das Dramatische Ensemble (DE) Nördlingen den Stadtsaal Klösterle wieder zum Kochen, wenn es mit einem hochkarätigen Liveorchester dem Komödienklassiker „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare musikalisches Leben einhaucht und auf sowie vor der Bühne dafür sorgt, dass sich Realität, Traum und Magie vermischen werden. Mittendrin bringt dann noch zusätzlich einer jede Menge Stimmung ins Geschehen, indem er für Chaos und Verwirrung sorgt: der Elf Puck. Verkörpert wird dieser kleine Schalk von Sarah Prügel, die damit ihre bisher größte Rolle auf einer Nördlinger Bühne spielt.
Bereits als Kind hat die inzwischen Sechzehnjährige ihre Liebe zum Theater entdeckt, als sie 2016 während dem Stadtmauerfest beim Kinderstück „Die Stadt, der Graf und die Sau“ mitwirkte. Seither hat sie bei unterschiedlichen Produktionen mitgemacht; 2019 war sie die Isa im Musical „SoXellSo“, im „Ding der Nibelungen“ 2022 spielte sie die junge Version der Brunhild, und auch vor zwei Jahren war sie in „Der kleine Horrorladen“ als Straßengöre Ronette dabei. Daneben war sie beim Verein Alt Nördlingen (VAN) in verschiedenen Kinderstücken zu sehen. Dass Sarah eine solche Begeisterung für die Schauspielerei hegt, ist nicht verwunderlich. Ihr Vater Marcus Prügel ist ein echtes DE-Urgestein und jedes Jahr in irgendeiner Form – sei es als Schauspieler oder als musikalischer Leiter – an den Inszenierungen beteiligt. „Ich bin eigentlich mit dem DE aufgewachsen. Von klein auf war ich immer dabei, habe bei den Proben zugeschaut. Irgendwann wollte ich dann auch selbst mitmachen“, erzählt die Schülerin. Den Puck empfindet sie als spannende Rolle: „Irgendwie ist er ja für den ganzen Wirbel in der Komödie verantwortlich und mischt mit seiner schelmischen Art ständig alles und alle auf.“
In „Ein Sommernachtstraum“ gibt es vier verschiedene Handlungsstränge: Herzog Theseus will die Amazonenkönigin Hipplyta heiraten, eine Athener Handwerkstruppe möchte deshalb ein Theaterstück aufführen. Die beiden Pärchen Lysander und Hermia sowie Helena und Demetrius wollen jeweils eine gemeinsame Zukunft beginnen, und schließlich haben der Elfenkönig Oberon und seine Gattin Titania einen üblen Ehestreit. Mit Hilfe eines Blumensaftes sorgt Puck dafür, dass sich plötzlich unterschiedliche Paarungen neu verlieben; außerdem verwandelt sich der Weber Zettel in einen Esel. Trotz diesem Talent, für Unordnung zu sorgen, findet Sarah ihre Rolle sympathisch: „Letztlich will Puck doch immer alles richtig machen, seinem Herrn Oberon dienen und ihn stolz machen. Nur geht das mit seiner unberechenbaren Art ständig schief.“ Den Wunsch, stets alles richtig zu machen, kennt Sarah auch von sich selbst: „Ich bin oft perfektionistisch, möchte mein Bestes geben.“ Gerade bei einem Musical ist das für sie eine echte Herausforderung. „Das Singen ist für mich echtes Neuland. Bislang habe ich in den Musicals nur geschauspielert, getanzt und im Chor gesungen. Heuer singe ich ja auch allein. Aber je häufiger wir geübt haben, desto sicherer wurde ich – und jetzt macht es richtig Spaß“, sagt sie.
Allerdings ist Sarah heuer nicht nur im Musical „Ein Sommernachtstraum“ auf der Bühne zu sehen; auch das Junge DE, die Nachwuchstruppe des Dramatischen Ensembles, hat sich für die Shakespeare-Komödie entschieden, inszeniert aber eine eigene Interpretation des Stücks. Hier hat Sarah die Rolle der Hermia bekommen. Auch wenn diese Doppelbelastung eine gewisse Herausforderung ist, betont die Schülerin, die derzeit die Einführungsklasse am THG Nördlingen besucht: „Ich bin sehr dankbar, dass ich die Möglichkeit bekommen habe, zwei so tolle Rollen auf einmal spielen zu dürfen.“
Wer Sarah Prügel live auf der Klösterle-Bühne erleben möchte, kann sich noch ein Ticket sichern. Die Vorstellungen des Musicals sind vom 14. bis zum 23. November 2025 (freitags und samstags um 20:00 Uhr, sonntags um 15 Uhr); das Kinderstück findet am Samstag, 22. November 2025, um 15:00 Uhr statt.
Tickets gibt es bei der Tourist-Information der Stadt Nördlingen, Marktplatz 2, oder unter www.noerdlingen.de/tickets.
Dramatisches Ensemble inszeniert 
„Ein Sommernachtstraum“ 
als Musical
Beginn des Kartenverkaufs ab 8. Oktober
In Athen will Herzog Theseus die Amazonenkönigin Hippolyta heiraten, eine Athener Handwerkstruppe möchte ihnen zu Ehren ein Theaterstück aufführen, Lysander und Hermia sowie Helena und Demetrius müssen ihr Glück finden, Elfenkönig Oberon und seine Gattin Titania haben einen üblen Ehestreit – und dazwischen stiftet der Elfennarr Puck noch eine Menge Verwirrung und Chaos, Realität, Traum und Magie vermischen sich.
Wie diese unterschiedlichen und miteinander verwobenen Handlungsstränge letztlich aufgelöst werden, ist Inhalt der berühmten Komödie „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare. Marcus Prügel vom Dramatischen Ensemble (DE) hat sie zu einem grandiosen Musical umgearbeitet, das vom Regieduo Michael Eßmann und Laura Llorada auf die Bühne des Nördlinger Klösterles gebracht wird. Die musikalische Gestaltung übernimmt wie schon bei den DE-Musicals in der Vergangenheit ein Live-Orchester mit neun hochkarätigen Musikern aus der Region.
Wer sich also den tristen November mit rasanten Verwechslungen, bombastischer Live-Musik und bunten Charakteren aufheitern möchte, kann sich ab dem 8. Oktober 2025 Karten für eine der sechs Vorstellungen vom 14. bis zum 23. November 2025 (freitags und samstags um 20:00 Uhr, sonntags um 15 Uhr) sichern.
Außerdem feiert das Nachwuchs-DE unter der Regie von Laura Llorada sowie Michael Eßmann heuer Premiere und bringt seine ganz eigene Interpretation des „Sommernachtstraums“ für ein Publikum jeden Alters auf die Bühne; diese Vorstellung findet am Samstag, 22. November 2025, um 15:00 Uhr, ebenfalls im Stadtsaal Klösterle statt.
Tickets gibt es ab 08. Oktober bei der Tourist-Information der Stadt Nördlingen, Marktplatz 2, oder im Internet.
 
 
            
                 
            
        
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
